Danke für die schnelle und einfache Hilfe. Ich habe meinen gefhlashten CC2531 bereits nach drei Tagen zurück erhalten und bin total zufrieden. Ich habe natürlich 20€ gespendet!
Endlich sind unsere Rollläden smart, perfekte Tipps für die Auswahl und Installation der Shelly 2.5, danke!
Die Gespräche waren mir eine super Hilfe, jetzt arbeitet ein ioBroker auf einem Raspberry 4 und wir rüsten unser Haus nach und nach aus.
Jetzt NEU: Wir flashen kostenlos Deinen CC2531 oder CC2530!
Das Beste: Wir flashen für Dich umsonst.
Was wir erwarten: Eine Spende, die es Dir wert ist.
Unsere Idee

Übergabe Spende an Neonatologie SALK
Wir aktualisieren regelmäßig die Informationen hierzu und wir hoffen in diesem Jahr im November auf ein Wiedersehen im Landesklinikum SALK Salzburg für die Spendenübergabe. Leider ist es in 2020 auf Grund der Pandemie ausgefallen. Neben den Spenden sind auf der Webseite provisionierte Verlinkungen platziert, die bei durch unsere Seite generiertem Umsatz die Spendenhöhe weiter erhöhen, dies sind aktuell vor allem Links auf amazon.de
Unsere neuesten Beiträge
Jeder Beitrag hilft. Unser Post Dir im Smarthome, Deine Spende den Salzburger Landeskliniken.
TasmoAdmin in Home Assistant für Tasmota Geräte im Smarthome installieren
Die Nutzung des TasmoAdmins als Addon in Home Assistant. D.h. das Tool TasmoAdmin wird innerhalb der bestehenden Home Assistant Lösung betrieben und ist permanent erreichbar, manuelle Eingriffe sind dadurch nicht mehr notwendig.
Fehler beim Home Assistant Update mit Docker auf Synology wegen „unhealthy state“ beheben
Die Updates des Home Assistant Cores oder auch des Supervisors konnten bisher immer über die Home Assistant Oberfläche vorgenommen werden. Seit Ende 2020 findet man in der Home Assistant Oberfläche beim Supervisor folgende roten Meldungen:
Anleitung Tasmota Upgrade OTA und über Datei bei Fehler buffer miscompare und magic byte is wrong
Aus Sicherheitsgründen sollte man regelmäßig die Tasmota-Devices seines Smarthomes aktualisieren. Ist erstmal Tasmota auf einer Steckdose, z.B. Gosund SP112, geflasht, läuft ein Upgrade
Tasmota Geräte mit TasmoAdmin zentral verwalten, administrieren und updaten, z.B. Gosund SP112
Die Anzahl der Geräte und Devices im Smarthome nimmt schnell zu und die Übersicht zu behalten mit der
Vorteile und Nachteile smarter Steckdosen für das Smarthome in einer Übersicht
Smarte Steckdosen sind im Smarthome nicht wegzudenken, wir vergleichen die vielen Standards, sehr viele unterschiedliche Funktionen und empfehlen eine Lösung.
Smarte Steckdose mit Tasmota in ioBroker einbinden
In diesem Beitrag beschreiben wir, wie wir Steckdosen, z.B. Gosund SP1 und SP112, und andere Devices mit Tasmota als Firmware in ioBroker einbinden können.
Smarte WLAN Steckdose Gosund SP112 OTA ohne Löten mit Tasmota Firmware flashen
In einem Smarthome sind smarte Steckdosen sicherlich nahezu unverzichtbar. Wir haben bis heute viele unterschiedliche Varianten getestet und
Xiaomi Aqara LYWSD03MMC Temperatur und Feuchtigkeit Sensor in ioBroker einbinden
Temperatursensoren gehören mittlerweile auch zur Standard-Ausstattung in einem Smarthome. Generell werden immer mehr Smarthome-Devices mit Temperaturfühlern ausgestattet, z.B.