Unsere Idee
Übergabe Spende an Neonatologie SALK
Wir aktualisieren regelmäßig die Informationen hierzu und wir hoffen in diesem Jahr im November auf ein Wiedersehen im Landesklinikum SALK Salzburg für die Spendenübergabe. Leider ist es in 2020 auf Grund der Pandemie ausgefallen. Neben den Spenden sind auf der Webseite provisionierte Verlinkungen platziert, die bei durch unsere Seite generiertem Umsatz die Spendenhöhe weiter erhöhen, dies sind aktuell vor allem Links auf amazon.de
Unsere neuesten Beiträge
Jeder Beitrag hilft. Unser Post Dir im Smarthome, Deine Spende den Salzburger Landeskliniken.
deCONZ mit ConBee II zigbee USB Stick in ioBroker einbinden
Neben der Alternative den ConBee II direkt in ioBroker mit dem zigbee-Adapter zu betrieben ist auch die Einbindung mit dem deCONZ-Adapter in iobroker möglich. Wir beschreiben in diesem Artikel die Installation und Konfiguration des ioBroker deCONZ-Adapters.
deCONZ mit ConBee II zigbee Stick auf raspberry pi zero w installieren
Eine Möglichkeit den ConBee II zigbee USB Stick von Phoscon zu betreiben, ist die Installation der Software deCONZ auf einem raspberry pi. In diesem Fall nutzen wir den raspberry pi zero w, den wir im WLAN mit angestecktem ConBee II betreiben wollen.
ConBee II zigbee USB Stick als bessere Alternative zu cc2531, HUE- und Tradfri/IKEA-Bridge
In dieser Artikel-Serie möchten wir beschreiben, wie wir den Phoscon ConBee II USB zigbee Stick in unserem Smarthome einbinden und nutzen können.
SONOS HTTP API mit ioBroker, Aktualisierung der Sonos Datenpunkte und Objekte
Maximal flexibel lassen sich so die Boxen steuern, allerdings fehlt uns für eine vollständige Integration in z.B. eine VIS-Oberfläche noch ein Detail: Die Aktualisierung der Informationen der Sonos-Boxen, was gerade gespielt wird. Über die Info lässt sich in einer Oberfläche z.B. Titel, Album und Sender anzeigen:
SONOS HTTP API mit ioBroker zur Steuerung der Sonos Boxen nutzen
Wie wir Sonos-Boxen im Smarthome mit ioBroker und dem dazugehörigen Adapter steuern können, haben wir vor einiger Zeit hier beschrieben. Leider wird der ioBroker-Adapter seit geraumer Zeit nicht mehr weiterentwickelt und immer mehr Nutzer berichten bei Neuinstallationen, dass die Funktionen nicht mehr korrekt angesprochen werden können.
Was tun bei Fehler „error packets out of order. got 1 expected 0“ im ioBroker log für den SQL Adapter?
Das Smarthome überrascht immer wieder mit Fehlermeldungen, einer der kniffligsten Fehler bei ioBroker war bei uns folgender Eintrag im ioBroker Log: error packets out of order. got 1 expected 0
TasmoAdmin in Home Assistant für Tasmota Geräte im Smarthome installieren
Die Nutzung des TasmoAdmins als Addon in Home Assistant. D.h. das Tool TasmoAdmin wird innerhalb der bestehenden Home Assistant Lösung betrieben und ist permanent erreichbar, manuelle Eingriffe sind dadurch nicht mehr notwendig.
Fehler beim Home Assistant Update mit Docker auf Synology wegen „unhealthy state“ beheben
Die Updates des Home Assistant Cores oder auch des Supervisors konnten bisher immer über die Home Assistant Oberfläche vorgenommen werden. Seit Ende 2020 findet man in der Home Assistant Oberfläche beim Supervisor folgende roten Meldungen: