Smarthome FAQ mit den wichtigsten Fragen zum Einstieg in die digitale Smarthome-Welt
- Alle
- CC2531
- Homematic
- ioBroker
- Philips HUE, Osram, Tradfri
- Raspberry Pi & andere
- Scripte
- Sicherheit
- Stromverbrauch messen
- Xiaomi & Roborock
Ja, Tradfri Lampen lassen sich an der HUE Bridge betreiben. Allerdings können bei Systemupdates von Ikea die Geräte über die HUE Bridge nicht aktualisiert werden. Dimmer und Fernbedienungen von Ikea lassen sich nicht an der HUE Bridge anlernen.
Nein, das ist leider nicht möglich. Um die Tradfri-Komponenten zu aktualisieren, wird die Original-tradfri-Bridge benötigt, die Geräte müssen für ein Firmware-Update auch mit der Bridge gekoppelt sein.
Im zigbee-Netzwerk dienen so ziemlich alle Geräte, die an 220V angeschlossen werden, also Lampen und Steckdosen, als Router oder Repeater. Auch ein CC2531 lässt sich mit einer besonderen Firmware zum Router flashen, in ein USB-Ladegeräte eingesteckt, kann der Stick eine einfache Lösung sein. Aber auch Ikea bietet mittlerweile einen Repeater für Tradfri an, der auch mit einem zigbee-geflashten CC2531 genutzt werden kann.
Zigbee sendet wie WLAN-Geräte im 2,4 GHz-Band und teilt sich damit die Frequenzen mit dem WLAN-Router. Insgesamt sind 16 Kanäle für zigbee in Deutschland vorgesehen, Philips HUE sendet auf Kanälen 11, 15, 20 und 25. Diese überlappen sich mit den WLAN-Kanälen 1, 6 und 11. Man sollte also darauf achten, dass sich die Kanäle nicht überschneiden. Mit einer FritzBox lässt sich dies sehr einfach im Konfigurationsmenü der WLAN-Einstellungen kontrollieren.
Ist ein Wechsel des zigbee-Kanals bei HUE notwendig, kann man dies in den Einstellungen der APP vornehmen. Aber Achtung: Im Regelfall wird der Kanalwechsel nur automatisch durch HUE-Lampen und -devices übernommen, tradfri-Geräte verlieren damit die Verbindung zur Bridge und müssen neu angelernt werden, erst dann wird der neue zigbee-Kanal übernommen.
Bei den meisten Sensoren im Smarthome kann man im System kein Offset oder keine Temperatur-Korrketur für Sensoren hinterlegen. In diesem Fall können wir über ein ioBroker-Script die Temperatur, z.B. von Xiaomi Aqara Sensoren, manuell korrigieren. Wir haben hierzu einen Artikel verfasst: Offset für Temperatur-Sensoren erstellen.
Ja, das ist möglich. Über den Adapter mihome-vacuum kann man auf den Roborock zugreifen. Seit dem letzten Firmware-Update, das die Reinigung von Räumen ermöglicht, ist die Steuerung sehr einfach geworden. Über die Objekte in ioBroker kann die Raumreinigung aktiviert werden. Hierzu im Objektbaum den entsprechenden Raum, sind per Default mit Nummern beschrieben, die aber im Objetkbaum umbenannt werden können, suchen und über roomClean die Reinigung starten.
Um den Stromverbrauch im Smarthome zu messen, bieten sich Steckdosen-Adapter mit Leistungsmessung an. Bei Homematic wird man fündig: Funk Schaltaktor für ca. 60 €. Der Verbrauch kann dann z.B. in der CCU oder bei angeschlossenem ioBroker protokolliert werden.
Alternativ lässt sich der Stromverbrauch auch mit den sehr flexiblen Produkten von shelly.cloud messen. Ein shelly 1pm ist mit 13€ sehr günstig, die kompakte Größe erlaubt den Einbau in Stromdosen an Wand und Decke. Über den entsprechenden Adapter in ioBroker lässt sich der Strombedarf messen, gleichzeitig bietet Shelly über die eigene APP eine kostenfreie cloud-Lösung an, die ebenfalls den Stromverbrauch speichert.
Zuletzt lässt sich auch mit dem AVM Fritz!DECT 200 der Strombezug messen. Eine Einbindung in ioBroker ist allerdings nicht so komfortabel wie bei Homematic oder Shelly möglich.
Um einen CC2531 zu flashen, wird ein Debugger benötigt. Mit der passenden Firmware und der entsprechenden Software von TI erfolgt das Flashen der Firmware auf dem Stick. Wir bieten diesen Service kostenlos an, weil der Debugger im Regelfall nur einmal benötigt wird und damit der Kauf sich in den meisten Fällen nicht rechnet. Alle Informationen zum kostenlosen Flashen gibt es hier.
Leider ist das Einbinden der Kamera über einen Adapter nicht möglich, die Kamera kommuniziert mit der Originalfirmware nur mit der Xiaomi-Cloud. Allerdings lässt sich über einen Hack auf den Video-Stream der Kamera zugreifen: https://github.com/EliasKotlyar/Xiaomi-Dafang-Hacks
Eine wirklich feste Grenze scheint es nicht zu geben, bei den an der Bridge angelernten Lampen ist nach Erfahrung bei ca. 50 die Grenze erreicht. Die Bridge wird allerdings schon vor Erreichen der Grenze spürbar langsamer.
Auch Szenen, Regeln und Zubehör (Fernbedienung, Bewegungsmelder) unterliegen einer Grenze. Eine Übersicht über die „Belegung“ biete die iOS APP iConnectHUE.
Um den Port des Mija Gateways über Telnet zu öffnen, benötigt man einen TTL-USB-Adapter. Auf jeden Fall können alle Adapter mit einem CP2102-Chip dafür genutzt werden. Wie das Freischalten des Ports erfolgt, ist in unserem Post beschrieben.
Das Event press_cont in ioBroker wird bei gesichertem Übertragungsmodus nicht von der Homematic CCU nicht übertragen. In den Geräteeinstellungen des Schalters – Achtung, muss auf Einzelebene des einzelnen Schalterkanals erfolgen – lässt sich im Einstellungsmenü der Übertragungsmodus auf Standard setzen. Danach sollte auch das Event press_cont übertragen werden.
Ja, die Fernbedienung kann in ioBroker eingebunden werden, allerdings nicht direkt über den Tradfri-Adapter. Hierüber können die Tasten der Fernbedienung nicht genutzt werden. Um die Fernbedienung in ioBroker nutzen zu können, muss man einen CC2531 als zigbee-Koordinator einsetzen. An den Stick lässt sich die Fernbedienung anlernen und man kann auf die Tasten-Events in ioBroker reagieren (Anleitung HIER).
Im Standard werden durch den Xiaomi Aqara Bewegungsmelder alle ca. 60 Sekunden neue Bewegungen gemeldet. Mit einem kleinen Eingriff können wir das Intervall auf ca. 5 Sekunden reduzieren. Wir haben hierfür einen Beitrag erstellt.
Vergesst die Anleitungen mit zig-mal aus- und einschalten. Mit dem Hue Dimmschalter lässt sich das Zurücksetzen und Resetten einfach durchführen. Möglichst nah an den Lampensockel gehen und den Ein(I)- und Aus(O)-Schalter gleichzeitig drücken und solange halten, bis das Pulsieren der Lampe aufgehört hat und die Lampe in voller Helligkeit leuchtet.
Ja, ein CC2531-Stick mit angelernten Geräten kann auf ein anderes Gerät umgezogen oder nach einer Datensicherung wiederhergestellt werden. Wichtig ist folgende Konfigruationsdatei: /opt/ioroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db
Hier liegen alle angelernten Geräte und Devices. Der CC2531 darf selbstverständlich zwischenzeitlich auch nicht neu geflasht worden sein.
Ein Raspberry Pi und vergleichbare benötigen ca. 5 Watt im Betrieb. D.h. ca. 120 Watt pro Tag, im Monat also ca. 1 Euro Kosten für den Stromverbrauch.
Zunächst gilt beim eigenen WLAN die Verschlüsselung möglichst sicher zu gestalten. Bitte ein möglichst langes WPA2-Passwort mit Groß- und Kleinschreibung, und Sonderzeichen wählen, auf keinen Fall vollständige Wörter im Passwort einsetzen. Außerdem ist es bei den meisten Routern konfigurierbar, dass keine weiteren neuen WLAN-Geräte mehr zugelassen werden.
Eins ist allerdings klar: 100%ige Sicherheit gibt es auch mit diesen Maßnahmen natürlich nicht.
Generell gilt zu beachten, dass das System, auf dem ioBroker betrieben wird, mind. 2GB Hauptspeicher bietet. Warum ist das so? ioBroker wird im dauerhaften Betrieb im Speicher des Systems gehalten und alle Adapter, die in ioBroker installiert werden, um Verbindungen zu Drittsystemen herzustellen, benötigen weiten Speicher. So kommt schnell einiger Speicherbedarf zusammen und liegt bei 10-20 aktivierten Adaptern bei ca. 1 GB bis 1,5 GB. Somit scheiden die meisten rasperry PIs bereits aus und es kommt nur die aktuellest PI-Generation mit mehr als 2 GB Hauptspeicher in Frage.
Die entsprechenden Downloads für die Systeme gibt es bei ioBroker.
Ja, Osram Lampen und Smart+ Steckdosen lassen sich an der HUE Bridge anlernen und betreiben. Dies gilt für die meisten Osram zigbee Produkte.
Kann eine Lampe nicht mit den üblichen E27, E14 oder GU10 Lampen smart gemacht werden, dann müssen wir ein Vorschaltgerät einsetzen. Je nach Lampe, kann man sogar die Helligkeit dimmen, dies hängt allerdings von der Lampe ab. Sind LED-Lampen verbaut, ist ein Dimmen in den meisten Fällen nicht möglich.
Wir benötigen einen kleinen zigbee-Dimmer, der entweder in die Deckendose oder hinter der Lampe verschwinden kann: Den Zigbee-Dimmer gibt’s hier.
Ja, natürlich. Aber wie immer führen viele Wege nach Rom. Setzt man nur auf einen Standard, z.B. Homematic, so bieten die Hersteller-eigenen Lösungen entsprechende Möglichkeiten.
Möchte man allerdings auf unterschiedliche Komponenten, also z.B. HUE-Lampen, Homematic Schaltaktor, Shelly Rolladensteuerung, XIAOMI Mija Temperatursensor, uvm., zugreifen, so wird zwingend eine Smarthome Zentrale benötigt. Mit ioBroker hat man die Möglichkeit, die ioBroker-eigene Oberfläche VIS dafür zu nutzen. Hierüber lassen sich alle in ioBroker vorhandenen Geräte auslesen und ansprechen.
ioBroker lässt sich generell so ziemlich auf allen System installieren und betreiben. Voraussetzung ist allerdings, dass das System permanent verfügbar ist und läuft. Darum sollte man auf ein System setzen, das möglichst wenig Strom verbraucht, wenn man zusätzliche Hardware einsetzt. Dies kann z.B ein raspberry pi sein. Besitzt man bereits z.B. ein NAS-System, auf dem virtuelle Instanzen aufgesetzt werden können, wäre dies ebenfalls eine gute Alternative, da diese Systeme sowieso am Strom hängen und in den meisten Fällen 24/7 in Betrieb sind.
Vor dem Release der aktuellen Raspberry Pi Generation mit mehr als 1 GB Hauptspeicher, hat der Orange Pi Plus 2e weiterhin Vorteile relevante Vorteile:
- Eingebauter WLAN-Adapter mit externer Antenne
- 16 GB EMMC Flash Speicher
Absoluter Vorteil ist der auf der Hauptplatine installierte EMMC Flash-Speicher. Welchen Vorteil hat der Flash-Speicher beim Organge Pi Plus 2e? Ganz klar, dass wir zum Betrieb des Systems keine SD-Karte benötigen, auf der das Betriebssystem gespeichert ist. SD-Karten haben insbesondere bei vielen Schreib-/Lesezugriffen die Gefahr eines Defekts und damit auch bei nicht ausreichender Datensicherung auch das Risiko eines Datenverlustes.
Beim Orange Pi ist das Betriebssystem im EMMC Speicher abgelegt, mit allen Vorteilen, vor allem dem deutlich schnelleren und sicherem Zugriff auf die Daten im Betrieb.
Das zigbee-Netzwerk organisiert sich in den meisten Fällen selbst. Es gibt Geräte im Netzwerk, die nutzen lediglich die Verbindung zum nächsten Router, an eine Verbindung angemeldet werden kann (die meisten Batteriebetriebenen Geräte) und es gibt Geräte im Netzwerk, die als Verstärker fungieren, die sich selbst an einem Router anmelden, aber gleichzeitig auch selbst ein Router darstellen (die meisten Geräte, die an 220V angeschlossen werden, also Lampen, Steckdosen). Um möglichst alle Geräte in einer Wohnung oder einem Haus in einem zigbee-Netzwerk zu erreichen, benötigen wir an der ein oder anderen Stelle weitere Router, also Lampen oder Steckdosen. Den Rest, erledigt das Netzwerk selbst. Insbesondere beim zigbee-Netzwerk auf Basis eine CC2531 Sticks ist der Einsatz von Steckdosen und Lampen unausweichlich, weil der Stick selbst a) keine besonders große Reichweite ermöglicht und b) die Anzahl der anlernbaren Geräte eingeschränkt ist.
Ein Logging der Vorgänge lässt sich nur in Verbindung mit einer Smarthome-Zentrale umsetzen. In ioBroker ist dies bereits als Standard-Feature enthalten, dass man den Zustand eines Geräts, also z.B. eingeschaltet/ausgeschaltet, die Temperatur, die Helligkeit, uvm. in einer Datenbank speichern kann. Die Datenbank kann entweder das ioBroker-eigene Filesystem, also in Dateien oder auch in einer MySQL-Datenbank sein. Vorteil: Sind die Daten einmal gespeichert, kann man sie in Diagrammen auch wieder in Oberflächen anzeigen, z.B. Temperaturverläufe.
Ich habe den Token des Xiaomi Mija Hubs ausgelesen und den mihome-Adapter in ioBroker korrekt konfiguriert, aber trotzdem bleibt der Adapter gelb? Das liegt daran, dass der UDP Port 9898 am Hub leider nicht offen ist und die Netzwerkverbindung zum Hub nicht hergestellt werden kann. Wir beschreiben hier, wir der Port 9898 geöffnet werden kann.
Ja, mit einem Steckdosen-Zwischenstecker, der den Stromverbrauch von Waschmaschine und Trockner messen kann, können wir smarte Funktionen abbilden. Z.B. eine Benachrichtigung, wenn der Trockner fertig ist.
Stromverbrauch kann man mit den sehr flexiblen Produkten von shelly.cloud messen. Ein shelly 1pm ist mit 13€ sehr günstig, die kompakte Größe erlaubt den Einbau in Stromdosen an Wand und Decke und Leergehäusen für Zwischenstecker.
In Kombination mit ioBroker lassen sich viele smarte Funktionen abbilden, mehr dazu in unserem Beitrag zu diesem Thema.
ioBroker bietet für die meisten Systeme bereits vorkonfigurierte Images (Systemabbilder) an, die meist über eine SD-Karte installiert werden. Diese sind hier bei ioBroker downloadbar. Dort ist auch eine ausführliche Installationsanleitung zu finden.
NEIN, NEIN und noch viel häufiger NEIN. Werden am Router Ports geöffnet, ist der direkte Zugriff auf die Systeme im eigenen Netzwerk möglich. Sicherheitslücken in den eigenen Systemen werden von Außen erreichbar und stellen ein hohes Risiko dar.
Der bessere Weg ist den VPN-Zugang des Routers zu benutzen. Den VPN-Zugang kann man auf Smartphone, Tablet und Rechner problemlos installieren und nutzen. Über diesen sicheren, verschlüsselten Weg lässt sich Zugang zu den eigenen Systemen herstellen, z.B. ioBroker.
Ja, über den Innogy-Adapter kann man auf das RWE Innogy Smarthome und die Bridge zugreifen. Es muss lediglich die IP der Bridge konfiguriert und der Online-Zugang authentifiziert werden. Im Bereich Klima ist die Integration allerdings auf die reine Anzeige der Informationen beschränkt, die Aktivierung des Urlaubsmodus ist z.B. nicht möglich.
Nein, eine direkte Anzeige der Astro-Zeiten in ioBroker gibt es leider nicht, aber man kann sich die Zeiten über ein Script in Datenpunkte schreiben lassen:
var suncalc = require('suncalc'); var smarthome.latitude = 48.137154 var smarthome.longitude = 11.576124 var times = suncalc.getTimes(new Date(),smarthome.latitude,smarthome.longitude); for (var t in times) { var Hour = times[t].getHours(); var Minute = times[t].getMinutes(); if ( Hour < 10 ) { Hour = "0"+Hour; } if ( Minute < 10 ) { Minute = "0"+Minute; } var TimeString = Hour + ':' + Minute; createState('Astrozeiten.'+t, TimeString, { type: 'string', role: 'value'}); }
Wichtig ist, dass die Geodaten auf den eigenen Standort angepasst werden, diese sind in der ioBroker-Konfiguration bereits gespeichert und können von dort übernommen werden. Wird das Script aktiviert, werden die Objekte unter Javascript.0.Astrozeiten angelegt.
Die Frage lässt sich eigentlich mit der Frage „Ist mein Haus einbruchsicher?“ vergleichen. Handelt man fahrlässig, ist natürlich Smarthome und das Eigenheim gefährdet. Mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen ist die kann die Gefahr auf ein Minimum reduziert werden. Insbesondere die Cloud-Lösungen der Smarthome Komponenten Anbieter scheinen aus unserer Sicht das größte Risiko. Echte Gefahr steht auch nur an, wenn man den Zugang zur Wohnung oder zum Haus auch smart gestaltet, z.B. mit Nuki. Hat ein Angreifer Zugang zum Smarthome-System, z.B. über das eigenen WLAN, stehen Türen und Fenster bildlich offen. Der Zugang zum eigenen WLAN und Netzwerk ist heilig, hier gilt es mit besonderer Vorsicht zu agieren.
Mögliche Vorsichtsmaßnahmen
- Sichere Passwörter bei den Cloud-Systemen, z.B. Philips HUE, wählen, keinesfalls vollständige Wortkomponenten und auf jeden Fall mehrere Sonderzeichen.
- Zugang zum eigenen WLAN sperren, z.B. über die Funktion keine weiteren WLAN-Geräte zuzulassen.
- Auf KEINEN Fall Zugriff über Portweiterleitungen im Router konfigurieren sondern die Zugriff-Optionen der Hersteller nutzen (Philips HUE, ioBroker)