Problem: Der Shelly i3 aktualisiert das entsprechende ioBroker-Objekt mit der Information, ob lange oder doppelt gedrückt wurde, erst nach ca. 400ms, während das Objekt, in dem das eigentliche Drücken eines Schalters signalisiert wird, direkt und ohne Verzögerung aktualisiert wird.
Unser erstes i3-Blockly-Script hat das Objekt Counter überwacht und bei Veränderung den Wert des Events geprüft und entsprechend eine bestimmte Lichtszene geschaltet. Leider ist die Verzögerung wirklich spürbar und unschön.
Wir haben daraufhin unser Script angepasst:
- Die am häufigsten Lichtszenen werden dann geschaltet, wenn das Objekt Input aktualisiert wird, dies funktioniert ohne Verzögerung.
- In einem zweiten Auswertungsblock prüfen wir das Objekt Event auf Veränderung und erfassen so alle Schaltmöglichkeiten (SS, SSS, L, SL, LS), erst wenn hier ein Update erfolgt, setzen wir die entsprechende Szene.
Dieses Vorgehen hat allerdings den Nachteil, dass zunächst auf jeden Fall die in 1. hinterlegte Szene aktiviert wird. D.h. bei kurzen Drücken eine helle Szene und bei langem Drücken eine gedimmte Szene einschalten funktioniert nur mit einem kurzen Einschalten der hellen Szene, kurz darauf wird die gedimmte Szene aktiviert.
Weitere Shelly-Produkte
-
4-Set Shelly 147,00 €
-
4er-Set Shelly 2.586,00 €
-
Aderleitung - Einzelader flexibel - PVC Leitung - H07V-K 1,5 mm² - Farbe: schwar...5,99 € (0,60 € / m)
-
Shelly 1 PM WLAN Schalter mit Messfunktion17,37 €
-
Shelly 2.5 Dual WLAN Schalter mit Messfunktion UL Zertifiziert23,00 €
-
Shelly Dimmer 2 - Einzelpack22,69 €
-
Shelly i315,50 €
-
11%Shelly Plug S25,00 € 22,31 €
Hinterlasse einen Kommentar