Ein zigbee-Netzwerk im Smarthome ist unverzichtbar, viele Hersteller setzen auf diese Technologie (Philips HUE, Xiaomi, Osram, uvm.). Mit dem zigbee-Adapter für ioBroker und dem mit einer besonderen Firmware ausgestattenen CC2531-USB-Adapter gibt es eine interessante zentrale Lösung für viele Zigbee-Geräte: Unzählig viele Endgeräte lassen sich an dem Stick anlernen und zentral über ioBroker auslesen oder steuern.
Diesen technischen Nachteil kann man versuchen mit möglichst vielen zigbee-Routern im Netzwerk auszugleichen. So ziemlich alle zigbee-Geräte, die mit 220V funktionieren dienen als Router, also z.B. sehr gerne genommen die Osram Smartplug Steckdose. Aber dennoch verliert nach unserer Erfahrung das Netzwerk immer wieder einzelne Geräte.
Wir haben im Internet immer wieder den Tipp gelesen, dass eine externe Antenne am CC2531 die Reichweite und Verbindungsqualität verbessern kann. Vorab: Das Ergebnis kann sich für einen recht geringen Aufwand mit etwas handwerklichem Geschick sehen lassen. Wir haben dazu einen Test mit einem unveränderten CC2531, mit einem als Router geflashten CC2531, einer Osram Smartplug Steckdose und einem Xiaomi Mija Temperatursensor durchgeführt.

Reichweite CC2531 ohne externe Antenne

Reichweite CC2531 mit externer 2,4 GHz Antenne
Man kann erkennen, dass bei unveränderten Rahmenbedingungen die Verbindungsqualität (die Zahlen an den Linien) deutlich besser ist. Der Umbau des CC2531 lohnt sich also auf jeden Fall.
Was benötigen wir, um die Reichweite des CC2531 zu erhöhen?
Hier unsere Einkaufsliste:
-
10 stücke Messing Vergoldung SMA Buchse Sockel Jack Stecker Ende Launch50 Ohm HF...7,70 €
-
21%AGT Feinlötkolben: USB-Lötkolben mit Keramik-Lötspitze, 450 °C, 8 Watt (Mini Löt...13,94 € 10,99 €
-
Eightwood 2.4G Antenne 3dBi Omni WLAN Antenne mit SMA Stecker 2 Stücke für Wirel...7,98 €
-
Lötset Study 4-teiliges Starter Set mit Lötkolben, Kolbenhalter Ständer, Lötzinn...Nicht verfügbar
Starten wir mit den Vorbereitungen.
- Der CC2531 muss vorbereitet werden, hierzu wie folgend beschrieben die Leiterbahnen freikratzen und an zwei Stellen durchtrennen
- Danach den Sockel für die externe Antenne anlöten. Man sollte sehr vorsichtig mit den Leiterbahnen umgehen, diese sind nur auf der Grundplatine aufgeklebt und lösen sich leicht
- Um die Verbindung und die Leiterbahnen zu schützen, können wir den Sockel mit einfachem Sekundenkleber fixieren
Fixieren wir den Sockel nicht, könnte der Sockel mit den Leiterbahnen sich von der Platine lösen:
- Fertig. Wir können den CC2531 wieder anschließen und den zigbee-Adapter starten
Ziemliche Fummelei, aber vielen Dank für die Beschreibung. Ich habe aus meinem alten Router die Antenne mit Sockel ausgebaut und an meinen CC2531 gelötet, der Empfang auf dem Stockwerk ist jetzt deutlich besser, in die anderen Stockwerke benötigt man aber auf jeden Fall repeater, ich nutze die Osram-Steckdose dafür.
Ich habe eine Garage, die komplett von Blech umgeben ist und innerhalb der Garage habe ich entsprechend weder WLAN noch Zigbee Empfang. Eine Aussen und Innenantenne mit Kabel verbunden wäre einfach realisierbar. Kann ich dies mit dem hier beschriebenen CC2531 irgendwie realisieren?
Sollte nicht irgendwie ein LAN-Kable in der Garage liegen, ist ein eigener CC2531 mit z.B. ioBroker-Slave in der Garage wohl eher auf Grund des fehlenden Empfangs nicht möglich. Denkbar wäre aber, dass am Gerät, das in der Garage installiert werden soll, eine externe Antenne „anbaut“ und die Antenne dann mit einem Kabel nach Außen legt.
sehr gutes Tutorial. Anständige Fotos vielen Dank
Danke für das Feedback!