Wir haben uns in Vergangenheit dem Thema bereits häufiger angenommen, z.B.
- einen Xiaomi Hub über Homekit einbinden,
- einen Xiaomi Hub in ioBroker einbinden,
- den UDP-Port eines Xiaomi Hubs zur Integration in ioBroker öffnen oder
- einen CC2531 für das zigbee-Mesh-Netzwerk zu nutzen.
Einige Wochen haben wir zuletzt den Phoscon ConBee II USB Stick in Verbindung mit dem zigbee-Adapter in ioBroker getestet. Unsere zwischenzeitlich abschließende Meinung: Eine sehr stabile und einfache Lösung im Vergleich zu CC2531 und Xiaomi Aqara Hub. Ein geflashter CC2531 lief bei uns nicht ohne immer wiederkehrende Verbindungsprobleme, einen Xiaomi Aqara Hub zum Laufen zu bringen benötigt zusätzliche Maßnahmen, wie z.B. Firmware flashen oder eine Home Assistant Instanz.
Das zigbee-Mesh-Netzwerk ist problemlos erweiterbar, alle Komponenten konnten im ersten Anlauf eingebunden werden und die Steuerung bzw. das Auslesen der Komponenten, z.B. der Temperatur, erfolgt bisher ohne jegliche Probleme.
Wir benötigen hierzu lediglich den zigbee-Adapter in ioBroker. Seit geraumer Zeit unterstützt der Adapter nativ den Phoscon ConBee II USB Stick und lässt sich in den Konfiguration des Adapters auswählen.
Wir benötigen hierzu lediglich den COM-Port, in den meisten Fällen /dev/ttyACM0 und die Auswahl des Phoscon ConBee II USB Stick im Dropdown. Einstellungen speichern und die Komponenten über „Kopplung“ einbinden.
Hinterlasse einen Kommentar