In diesem Artikel möchten wir die Schritte für die Installation einer Home Assistant hass.io Instanz auf einer Synology Station über ein vorgefertigtes Docker Image beschreiben. Über das Paket-Zentrum der Synology Station lassen sich beliebige Docker-Vorlagen mit wenigen Clicks installieren. Dies erfolgt über das Paket-Zentrum.
Hinweis 01/2021: An der Installationsroutine wurden kleine Änderungen vorgenommen, wir erstellen in Kürze ein Update dieser Anleitung. Die Grundschritte bleiben erhalten.
Aktuell wird die Docker-Version auf der Synology Diskstation von Home Assistant nicht offiziell unterstützt, weswegen Updates und Supervisor Menü mit der Fehlermeldung eines „unhealthy state“ nicht mehr funktionieren. Abhilfe schafft dieser Workaround.
Empfohlene Produkte
Um auf das Home Assistant Docker image zugreifen zu können, müssen wir als Quelle möglicher Pakete in den Einstellungen des Paket-Zentrums die Community mit dem Link http://packages.synocommunity.com ergänzen.
Ist dies erfolgt, können wir das Paket „hass.io“ suchen:
Wir wählen installieren aus und bestätigen den Vorgang:
Danach läuft die Installation und legt einige Docker Container an, auf einer DS 718 dauert der Prozess ca. 5min, danach sind alle Docker container für Home Assistant auf Synology angelegt und gestartet:
Wir können Home Assistant dann direkt über die IP der Synology Station aufrufen: http://IP-Station:8123
Der initiale Konfigurationsdialog öffnet sich, wir können einen ersten Benutzer anlegen, die Position des Smarthomes auswählen und die Sprache konfigurieren:
In Folge wird Home Assistant das Netzwerk nach identifizierbaren Komponenten, also z.B. einer HUE-Bridge, FritzBox o.ä., durchsuchen und wir können die Einbindung direkt im Konfigurationsdialog vornehmen:
Haben wir dies erledigt, wird im nächsten Schritt die Übersichtsseite von Home Assistant mit allen identifizierten Geräten aufgerufen und wir können hass.io nutzen:
Hinweis: Der Aufruf von Home Assistant funktionierte bei uns zunächst nur über http, der Zugriff über eine verschlüsselte Verbindung über https hat im Docker-Container Fehler geworfen:
Hallo.
danke für die Anleitung aber etwas wichtiges funktioniert so leider nicht und zwar das Supervisor Menü und was fast noch schlimmer ist, das Zeug frisst sich in einen Autostart, so dass man es fast nicht mehr aus den löschen kann, da es sich sofort wieder startet.
Hat der VServer auf der Synology ausreichend Platz? Ansonsten leider keinen direkte Idee, warum das Supervisor-Menü nicht verfügbar ist. Die angelegten Docker-Container lassen sich über die Docker-Verwaltung ausschalten, dann erfolgt auch kein autostart mehr.
Welche HA Version läuft da aktuell?
Ich lasse HA (nicht hass.io) über Docker laufen. Ist in dem Fall die aktuelle Version.
Aktuell läuft bei uns im Docker Home „Assistant Core 2021.1.2“
Hi, erst mal Danke für die Anleitung. Der Name des Packetes hat sich wohl von haas auf Home Assistant Core geändert, Meine Suche nach „Assistant“ brachte den Erfolg. Zusätzlich musste ich die Vertrauensebene ändern in „Synology Inc. und vertrauenswürdige Hersteller“ und die URL mit https://…
Danke für den Hinweis! Ja, es hat sich in den letzten Wochen einiges an der Installation geändert, wir aktualisieren möglichst bald die Anleitung. Auch für das Updaten des Home Assistant Cores kommt eine Anleitung.
hallo – gibt es schon eine Lösung zu dem „Supervisor“ Thema?
Ja, siehe hier: https://www.smarthomejetzt.de/fehler-beim-home-assistant-update-mit-docker-auf-synology-wegen-unhealthy-state-beheben/
Schade, das Ganze funktioniert mit DSM7 nicht mehr. Der Root Zugriff wurde unterbunden. Hat jemand eine Idee?